(Erd- und Feuerbestattung)
Als Grabarten werden die unterschiedlichsten Möglichkeiten einer Grabstätte bezeichnet. Traditionell sind in Deutschland Wahlgräber und Reihengräber. Alternativ zu traditionellen Grabarten finden sich noch Ruhestätten wie Baumgräber, Gruften, Kolumbarien oder auch Seebestattungen. Abhängig von der Wahl der Grabart ist die Bestattungsart.
(Erd- und Feuerbestattung)
Eine alte Tradition - Familien wollen oft gemeinsam im gleichen Grab beigesetzt werden.
Reihengrab
Einen Reihengrab ist ein Einzelgrab und wird der Reihe nach zugewiesen. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist nicht möglich.
(Erd- und Feuerbestattung)
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden anonyme Bestattungen durchgeführt und haben keinen Hinweis auf den/die Verstorbene/n.
(Feuerbestattung)
Die Bestattung findet auf dem ruhigen Friedhofshain, direkt an der Wurzel eines Baumes, statt. Dies entspricht dem Wunsch vieler Menschen nach einer naturnahen Bestattung.
(Feuerbestattung)
Ein Kolumbarium ist ein kleineres Gebäude oder Gewölbe, in dem Urnen beigesetzt werden können. Oft sind Urnenkammern auch in einer Mauer auf dem Friedhof integriert. Die Wände sind oft mit kleinen Kammern versehen, die als Aufbewahrungsstätte für Urnen dienen.
(Feuerbestattung)
Bei der Seebestattung wird die Asche des/der Verstorbenen in einer speziellen Seeurne an einer bestimmten Stelle, auf dem Meer übergeben. Mit aller Würde und Ehre für den Verstorbenen.